Wenn einmal das Auge des Tieres tränt, muss dies wie bei uns Menschen nicht unbedingt schlimm...

Wenn einmal das Auge des Tieres tränt, muss dies wie bei uns Menschen nicht unbedingt schlimm...
Kater Andy, Terrier-Mix Malte und die Meerschweinchen Pepe und Marie haben eines gemeinsam: Alle...
Als wichtige Gesundheitsprophylaxe sind tägliche Spiele – das Jagen, Suchen und Erforschen – für Wohnungskatzen von enormer Bedeutung. Geistige Auslastung, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit sind unschätzbare Faktoren für ein gesundes Katzenleben.
Viele Tierhalter wissen nicht, dass manch vermeintliche Leckerei für ihre Liebsten schädlich ist. Einiges darunter ist sogar giftig.
Frida wirkt matt, läuft während des Spaziergangs nicht mehr motiviert vorweg. Oftmals denken viele...
Bounty schmust für ihr Leben gern. Es gibt für die Katze nichts Schöneres als zu flirten. Was...
Knoten können auf einen Mastzelltumor hinweisen. Dies kann jedoch nur der Tierarzt feststellen. Nach dem Untersuchungsergebnis entscheidet sich das weitere Vorgehen.
Nicht nur wir Menschen, sondern auch Katzen können an chronischen Schmerzen leiden. Als chronisch...
Grasmilben oder Herbstgrasmilben sind Parasiten, die sich im Boden aufhalten. Deren Larven schlüpfen im Herbst, und sammeln sich an feuchten Stellen auf Grashalmen. Bei milden Temperaturen warten sie, bis sie auf ein Tier oder einen Menschen treffen.
Haut- und Unterhauttumore können an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten. Sie sind meist harmlos. Dennoch sollte sie der Tierarzt untersuchen und dann über das weitere Vorgehen entscheiden.
Die Veränderung kommt schleichend. Viele Hundehalter denken, dass es am Alter des Tieres liegt. Erkennt man die Krankheit rechtzeitig, kann man die Lebensqualität noch gut erhalten.
Die Zahnprobleme von Hund und Katze unterscheiden sich gar nicht so sehr von denen der Menschen: Plaque, Zahnstein, Zahnfleischentzündung, Parodontose. Wichtig ist gute Pflege, regelmäßige Vorbeugung und tierärztliche Kontrolle.
HCM gilt als die häufigste erworbene Herzerkrankung bei Katzen. Die Früherkennung ist enorm wichtig. HCM ist vom Tierhalter allerdings nicht so leicht zu erkennen. Das Tückische an einer HCM ist, dass die Katze gesund erscheint.
Die Borsten verfangen sich mit Widerhaken im Fell, was zunächst noch harmlos erscheint. Doch durch die Körperbewegung des Tieres dringen sie in die Haut ein. Vielfach rutschen sie zwischen die Zehen, in Achselhöhlen oder in die Ohren.
Mischling Paul röchelt häufig, wenn es auf „Gassitour“ geht. Ein solches Verhalten kann viele Ursachen haben. Fragen Sie besser frühzeitig Ihren Tierarzt, falls ihr Hund Atemprobleme hat.
Bei einer Perinealhernie ist die Früherkennung wichtig, da mit dem Fortschreiten immer mehr Gewebe zerstört wird und innerlicher Schaden erfolgt. In den Anfängen kann der Tierarzt mit einem relativ einfachen chirurgischen Eingriff helfen.
Wer mit Coron infiziert ist, scheidet große Virusmengen über Nase und Mund aus. Damit ist die Umgebung entsprechend mit Viren belastet. Muss man in diesem Fall den Kontakt auch mit den Haustieren einschränken?