„Katzenprobleme“ sind oftmals „Menschenprobleme“. Welches Verhalten gehört zum „Katze-sein“ und wie kann man Unerwünschtes „umleiten“?

Öffnungszeiten, Termin nach Vereinbarung
Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 – 11.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen
„Katzenprobleme“ sind oftmals „Menschenprobleme“. Welches Verhalten gehört zum „Katze-sein“ und wie kann man Unerwünschtes „umleiten“?
Das Reisen will gelernt sein. Hier gilt es, die Katze möglichst schon im Kittenalter mit kurzen Zeitfenstern daran zu gewöhnen.
Eben noch verschmust, zeigt die Katze plötzlich ihre Krallen. Katzensprache wird von uns Menschen oft missverstanden.
Auch wir Menschen sind gefährdet, denn einige Wurmarten können auf uns übergehen und teils schwere Erkrankungen auslösen.
Keine Frage der Ästhetik: Übergewicht senkt die Lebenserwartung und Lebensqualität. Abspecken ist angesagt, aber mit Plan.
Frauen mit Kinderwunsch sollten sich auf Toxoplasma-Antikörper untersuchen lassen.
Genau wie der Mensch können auch Tiere an Hautpilzen erkranken, die sich in der Haut und den Haaren des Tieres entwickeln. Eine Hautpilzinfektion gilt bei Hunden und Katzen als eine der häufigsten infektiösen Hautkrankheiten.
Jede zweite Katze, die über fünf Jahre alt ist, leidet an Zahnproblemen. Wegen der starken Schmerzen verweigert sie dann oft das Hartfutter.
Trotz Bein-Amputation können Katzen wieder eine hohe Lebensqualität erreichen. Nach zwei bis vier Wochen sind sie in ihrer Beweglichkeit kaum von anderen zu unterscheiden.
Durchfall wird häufig durch die Giardiose ausgelöst. Symptome sind chronischer oder immer wiederkehrender dünnbreiiger bis wässriger Durchfall. Um gezielt behandeln zu können, muss eine Giardiose eindeutig diagnostiziert werden.
Einfach ist dieses Thema nicht. Dennoch sollte man sich Gedanken machen, wie man den Abschied von seinem geliebten Tier bei dessen Versterben gestalten möchte.
Tieren nie aus Verdacht einfach Medikamente verabreichen. Vermeintlich eindeutige Symptome haben oft unterschiedlichste Ursachen. Falsche Medikamente oder zu hohe Dosierungen können irreparable Schäden verursachen und auch lebensbedrohlich werden.
Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wird ab November 2022 erhöht, um die gestiegenen Kosten aufzufangen. Damit werden die Gebührensätze an die wirtschaftlichen Erfordernisse für den Betrieb einer Tierarztpraxis angepasst.
Pheromone sind Geruchsbotenstoffe, die zur Kommunikation zwischen Artgenossen dienen. Sie werden eher unbewusst wahrgenommen und beeinflussen die Gefühlswelt des Tieres.
Häufiges Kopfschütteln kann bei Katzen mehrere Ursachen haben: Milben, Flöhe, Hautpilze, Hormonstörungen u.a. Auch eine Allergie ist möglich.
Vermehrter Durst, Müdigkeit, häufiges Urinieren können Anzeichen für Diabetes sein. Auf jeden Fall sollte man bei diesen Symptomen seine Katze untersuchen lassen.
Arthrose ist ein schleichender Prozess. Erkennen kann man sie dennoch. Denn die betroffene Katze ändert aufgrund der Schmerzen ihre Bewegungsabläufe. Damit kaschiert sie ihre Unzulänglichkeiten. Katzen mit Arthrose kann man behandeln, so dass sie wieder mehr Lebensqualität und damit mehr Lebensfreude haben.
Flöhe sind winzig, bräunlich und können enorm gut springen. Entdecken Sie einen Floh, können Sie davon ausgehen, dass er nicht allein ist: Ein einzelnes Flohweibchen kann zirka 30 Eier pro Tag legen. Flöhe können beim Blutsaugen Viren und Bakterien sowohl auf das Tier als auch auf den Menschen übertragen.
Oftmals ist Bluthochdruck ein Hinweis auf eine Erkrankung. Auch zu niedriger Blutdruck kann viele Ursachen haben. Gemeinsam haben zu niedriger und zu hoher Blutdruck, dass beides lange unerkannt bleiben kann und gefährlich ist.
Wird eine Nierenschwäche früh erkannt, kann sie gut behandelt werden. Generell sind Katzen für Nierenversagen anfälliger als Hunde. Leider sind die geringen Anzeichen vom Tierhalter kaum zu sehen. Da es überwiegend ältere Tiere trifft, schiebt der Tierhalter die Veränderungen auf den Altersprozess.
Das Buch der Tierpsychologin Heike Grotegut gibt Katzenhaltern jede Menge Tipps an die Hand, wie sie mit wenigen Handgriffen, die Katze mit einem neuen Spielzeug begeistern können. Ob Wohnungskatze oder Freigänger: Beide sind glücklicher, wenn sie im Haus neue Aufgaben finden.
Die Schilddrüsenüberfunktion gilt als häufigste hormonelle Störung bei der älteren Katze. Meist wertet der Tierhalter die langsame Veränderung als harmlose Alterserscheinung: struppiges, glanzloses Fell, erhöhte Nahrungsaufnahme bei gleichzeitigem Gewichtsverlust.
An wenig behaarten Stellen führt UV-Licht manchmal zu Zellschäden. Leider wird diese Hautveränderung oft von Tierbesitzern übersehen oder als harmlos eingeschätzt. Unbehandelt kann sich die „aktinische Keratose“ zu einem Tumor entwickeln.
Verantwortungsvolle Tierhalter haben ein Auge auf den Kotabsatz des Tieres. Zum einen kann...
Vorwiegend bei jungen Katzen zu finden: Die entzündlichen Ohr-Polypen. Es handelt sich nicht um...
Wenn einmal das Auge des Tieres tränt, muss dies wie bei uns Menschen nicht unbedingt schlimm...
Als wichtige Gesundheitsprophylaxe sind tägliche Spiele – das Jagen, Suchen und Erforschen – für Wohnungskatzen von enormer Bedeutung. Geistige Auslastung, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit sind unschätzbare Faktoren für ein gesundes Katzenleben.
Bounty schmust für ihr Leben gern. Es gibt für die Katze nichts Schöneres als zu flirten. Was...
Tierärztin und Verhaltenstherapeutin Dr. Renate Jones hat vielen Katzenhaltern geholfen, das...
Nicht nur wir Menschen, sondern auch Katzen können an chronischen Schmerzen leiden. Als chronisch...
Die Zahnprobleme von Hund und Katze unterscheiden sich gar nicht so sehr von denen der Menschen: Plaque, Zahnstein, Zahnfleischentzündung, Parodontose. Wichtig ist gute Pflege, regelmäßige Vorbeugung und tierärztliche Kontrolle.
HCM gilt als die häufigste erworbene Herzerkrankung bei Katzen. Die Früherkennung ist enorm wichtig. HCM ist vom Tierhalter allerdings nicht so leicht zu erkennen. Das Tückische an einer HCM ist, dass die Katze gesund erscheint.
Martin Klauka hat sich entschlossen, den beschaulichen Alltag in Rosenheim und seinen Job aufzugeben, um sich mit seinem Kater Mogli auf die große Motorradreise in den Orient zu begeben: von Deutschland über Dubai bis nach Nepal