Tierarztpraxis Vettermann

Öffnungszeiten, Termin nach Vereinbarung
Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 – 11.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen

Telefon 06361 993070

Auch im Notfall bitte vorher telefonisch Kontakt aufnehmen.
Luitpoldstr. 56, 67806 Rockenhausen

Tierarztpraxis Vettermann

Öffnungszeiten, Termin nach Vereinbarung
Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 – 11.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen

Telefon 06361 993070

Auch im Notfall bitte vorher telefonisch Kontakt aufnehmen.
Luitpoldstr. 56, 67806 Rockenhausen

Gesamtübersicht

aller Beiträge und Buchtipps rund um Ihr Haustier

Bewegungsabläufe genau beobachten

Bewegungsabläufe genau beobachten

Arthrose ist ein schleichender Prozess. Erkennen kann man sie dennoch. Denn die betroffene Katze ändert aufgrund der Schmerzen ihre Bewegungsabläufe. Damit kaschiert sie ihre Unzulänglichkeiten. Katzen mit Arthrose kann man behandeln, so dass sie wieder mehr Lebensqualität und damit mehr Lebensfreude haben.

Im Notfall: Der richtige Transport

Im Notfall: Der richtige Transport

Ist Ihr Hund oder Ihre Katze schwer verletzt, muss es schnellstmöglich zum Tierarzt gebracht werden. Wichtig: Das Tier kann bei starken Schmerzen oft Freund und Feind nicht unterscheiden. Da heißt es kühlen Kopf bewahren. Denn beim Transport soll auch kein weiterer Schaden angerichtet werden.

Alles über den Floh

Alles über den Floh

Flöhe sind winzig, bräunlich und können enorm gut springen. Entdecken Sie einen Floh, können Sie davon ausgehen, dass er nicht allein ist: Ein einzelnes Flohweibchen kann zirka 30 Eier pro Tag legen. Flöhe können beim Blutsaugen Viren und Bakterien sowohl auf das Tier als auch auf den Menschen übertragen.

Fellwechsel: Haare & Unterwolle entfernen

Fellwechsel: Haare & Unterwolle entfernen

Der Haarwechsel bei Hunden und Katzen verläuft in einem jahreszeitlichen Zyklus mit zwei Höhepunkten im Frühjahr und im Herbst. Also eine ganz normale Sache, wenn da nicht dieser ewige Kampf gegen die umherfliegenden Fellbüschel wäre.

Buchtipp: Frauchens Glücksjournal

Buchtipp: Frauchens Glücksjournal

Ein wunderschönes Tagebuch für Hundehalterinnen, die die Zeit mit Ihrem Hund wieder mehr genießen möchten. Voller praktischer Tipps: Eigene Morgen- und Abendroutinen aufbauen, sich seine ganz persönlichen Genuss-Inseln erarbeiten und „Zeitdieben“ das Handwerk legen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Hundesprache

Buchtipp: Das kleine Buch der Hundesprache

Dieses Büchlein gibt Aufschluss über Signale, die uns Hunde den ganzen Tag senden. Eine illustrierte Anleitung, die feinen Zeichen, mit denen Ihr Vierbeiner seine Gefühle ausdrückt, wahrzunehmen und zu interpretieren.

Herz­muskel­erkran­kung DCM früh erkennen

Herz­muskel­erkran­kung DCM früh erkennen

Bei DCM handelt es sich um eine besondere Form der Herzmuskelerkrankung, die zum plötzlichen Herztod führen kann. DCM kann in jedem Alter auftreten, betrifft aber häufiger mittelalte Tiere. Beim Dobermann liegt das DCM-Vor­kommen bei knapp 60 Prozent.

Bluthochdruck

Bluthochdruck

Oftmals ist Bluthochdruck ein Hinweis auf eine Erkrankung. Auch zu niedriger Blutdruck kann viele Ursachen haben. Gemeinsam haben zu niedriger und zu hoher Blutdruck, dass beides lange unerkannt bleiben kann und gefährlich ist.

Röcheln an der Leine abklären lassen

Röcheln an der Leine abklären lassen

Sollte Ihr Hund des Öfteren bei Auf­regung, Freude oder generell beim Gassi­gehen röcheln, fragen Sie vor­sorg­lich Ihren Tier­arzt, inwiefern es bereits bedenklich und ein Check nötig ist. Für ein solches Ver­halten gibt es zahl­reiche Ursachen.

Frostschutzmittel ist für Tiere attraktiv

Frostschutzmittel ist für Tiere attraktiv

Nur wenige Milliliter Frostschutzmittel genügen, um einen Vierbeiner tödlich zu vergiften. Leider ist die geruchlose und süßlich schmeckende Substanz für Hunde und Katzen verlockend. Daher alle Behälter sicher verschließen.

Buchtipp: Hundesenioren

Buchtipp: Hundesenioren

An was haben alte Hunde beson­dere Freude? Wie hält man sie mög­lichst lange fit und worauf muss man Rück­sicht nehmen? Viele Erfah­rungs­berichte von Hunde­haltern über ihre vier­beini­gen Senioren ergänzen das interessante Buch.

Buchtipp: Hunden richtig zuhören

Buchtipp: Hunden richtig zuhören

Hunden richtig zu­hören bedeutet, in ihre Welt ein­zu­tauchen und ihre Bedürf­nisse heraus­zu­finden. Lernen Sie das wahre Wesen Ihres Hundes kennen.

Erkrankungen vorbeugen

Erkrankungen vorbeugen

Altersvorsorge beginnt nicht im Alter. Denn eine Viel­zahl von Erkran­kun­gen sind bei einer Früh­erken­nung viel ein­facher und ohne großen finan­ziel­len Auf­wand in den Griff zu bekom­men.

Weihnachtszeit: Gefahrenquellen beachten!

Weihnachtszeit: Gefahrenquellen beachten!

Bereits in der Advents­zeit ist für Tier­halter besondere Vorsicht gefragt. Denken Sie an die Neu­gierde Ihres Tieres. Lassen Sie Weih­nachts­schmuck oder giftige Pflan­zen­teile nicht herum­liegen. Auch Süßig­keiten können für Ihren Lieb­ling gefährlich werden.

Buchtipp: ZOS fördert den Hund

Buchtipp: ZOS fördert den Hund

Die „Zielobjektsuche“ ist eine Be­schäf­ti­gungs­methode. Hunde lieben es, mit ihrer Nase etwas zu er­schnüf­feln. Mit der einfachen und optisch attraktiven Anleitung kann jeder sofort los­legen.

Zähneputzen

Zähneputzen

Gewöhnen Sie Ihr Tier so früh wie möglich an das Zähne­putzen. Sonst können Plaque, Zahn­stein und Paro­don­tose letztlich zum Zahn­verlust führen. Außerdem sind Plaque-Bakterien gefährlich, weil sie z.B. Magen-Darm-Erkran­kun­gen oder Herz­probleme verur­sachen können.

Vorsicht beim Hundekauf

Vorsicht beim Hundekauf

Kauft man einen Hundewelpen im Ausland kann dieser eine schwere Krankheit mitbringen. Es locken dort zwar günstige Preise. Die Tierarztkosten zuhause sind dann jedoch um ein Vielfaches höher, um das neue Familienmitglied noch retten zu können.

Nieren: Ältere Tiere öfter checken lassen

Nieren: Ältere Tiere öfter checken lassen

Wird eine Nierenschwäche früh erkannt, kann sie gut behandelt werden. Generell sind Katzen für Nierenversagen anfälliger als Hunde. Leider sind die geringen Anzeichen vom Tierhalter kaum zu sehen. Da es überwiegend ältere Tiere trifft, schiebt der Tierhalter die Veränderungen auf den Altersprozess.

Kristalle und Steine im Harn

Kristalle und Steine im Harn

Rüde Jupp setzt häufiger Urin ab als sonst. Der Grund für den häufigen Urinabsatz sind Harnsteine. Ursachen können beispielsweise eine ungeeignete Fütterung sein oder eine Harnwegsinfektion. Beobachten Sie Ihr Tier so, dass Sie erkennen, wann Menge und Häufigkeit des Wasserlassens ungewöhnlich sind.

Leishmaniose | Herzwurm

Leishmaniose | Herzwurm

Wer mit seinem Hund in den Süden reisen will, oder einen Hund aus dem Süden holt, sollte sich über die Gefahren informieren. Von Mücken auf Hunde übertragenen Erkrankungen sind dort nämlich weit verbreitet.

Ohren­entzün­dung kann die Folge einer Allergie sein

Ohren­entzün­dung kann die Folge einer Allergie sein

Hormonelle Störungen, Autoimmunerkrankungen, Granne, Ohrmilben u.a. können eine Gehörgangentzündung auslösen. Allergien sind aber mit Abstand die häufigsten Auslöser. Zu den typischen Erregern einer Allergie zählen in der warmen Jahreszeit Milben und Pollen.

Buchtipp: Hunde als Weggefährten

Buchtipp: Hunde als Weggefährten

Ohligschlägers Anliegen ist es, dass der Mensch ein Gefühl für Wesen und Verhalten seines Hundes entwickelt und dadurch zum echten Team mit ihm zusammenwächst. In diesem Buch zeigt er, wie er arbeitet und gibt Anstöße dazu, wie man zu einem Menschen wird, den sich sein Hund aussuchen würde.

Buchtipp: Alles für die Katz!

Buchtipp: Alles für die Katz!

Das Buch der Tier­psychologin Heike Grotegut gibt Katzen­haltern jede Menge Tipps an die Hand, wie sie mit wenigen Hand­griffen, die Katze mit einem neuen Spielzeug begeistern können. Ob Wohnungs­katze oder Freigänger: Beide sind glücklicher, wenn sie im Haus neue Aufgaben finden.

Schilddrüsen-Überfunktion

Schilddrüsen-Überfunktion

Die Schild­drüsen­über­funktion gilt als häufigste hormonelle Störung bei der älteren Katze. Meist wertet der Tierhalter die langsame Ver­änderung als harmlose Alters­erschei­nung: struppiges, glanzloses Fell, erhöhte Nahrungs­aufnahme bei gleichzeitigem Gewichtsverlust.

Wurm-Check

Wurm-Check

Wurmsaison ist immer. Hund und Katze können ganzjährig befallen werden. Hinweise können breiiger Kot und Durchfall oder stumpfes Fell sein. Würmer können im Körper mehrere Meter lang werden. Auch der Mensch kann sich infizieren, vor allem mit Spulwürmern.

Buchtipp: Guter Start für Welpen

Buchtipp: Guter Start für Welpen

Die Tierärztin und Verhaltenstherapeutin Viviane Theby geht auf die Bedürfnisse des kleinen Hundes ein und erklärt, wie man ihm spielerisch erste Signale und Regeln vermittelt. Zusätzlich zum Buch gibts die Kosmos-Plus-App mit Sozialisierungsgeräuschen.

Abkühlung an heißen Tagen: Tipps & Tricks!

Abkühlung an heißen Tagen: Tipps & Tricks!

Hunde können so gut wie gar nicht schwitzen, um ihre Körpertemperatur zu regeln. An heißen Tagen brauchen sie daher Abkühlung. Von der Wasserfontäne bis zum Kühlknochen gibt es viele Möglichkeiten, das auch noch mit Spaß zu verbinden.

Hautschäden durch UV-Licht vermeiden

Hautschäden durch UV-Licht vermeiden

An wenig behaarten Stellen führt UV-Licht manchmal zu Zellschäden. Leider wird diese Hautveränderung oft von Tierbesitzern übersehen oder als harmlos eingeschätzt. Unbehandelt kann sich die „aktinische Keratose“ zu einem Tumor entwickeln.

Buchtipp: Hunde erziehen

Buchtipp: Hunde erziehen

Kai Hartmanns Erziehung nach der „5er-Basis“ ist ein umsetzbarer und ganz individueller Weg, mit seinem Hund harmonisch durchs Leben zu kommen.

Fellpflege

Fellpflege

Das Kämmen und Bürsten beugt Verfilzungen vor, die die Atmung der Haut erschweren. Solche kleinen und großen „Fellknoten“ sind nicht zu unterschätzen, denn sie begünstigen Hautentzündungen und Ekzeme.

Arthrose

Arthrose

Nur ganz kleine Anzeichen sind es, die auf eine Arthrose hindeuten können. Denn meist ertragen Hunde und Katzen einen ansteigenden Schmerz ohne Murren, Lahmen oder andere Auffälligkeiten.

Buchtipp: Stadt-Wölfe

Buchtipp: Stadt-Wölfe

Über Trainingsübungen schreiben viele Ratgeber. Das Buch „Stadt-Wölfe“ ist anders und durchaus auch für Hundehalter interessant, die auf dem Land leben. Denn: Der Hunde­verhaltens­thera­peut und „Hunde­flüsterer“ Masih Samin möchte Menschen helfen, ihre Tiere besser zu verstehen.

Haustiersuche: Große Gefahr bei Online-Käufen

Haustiersuche: Große Gefahr bei Online-Käufen

Auf der Suche nach einem Welpen fallen derzeit viele Menschen ungeahnt auf einen illegalen Welpenhandel rein. Die Zahlen des Deutschen Tierschutzbundes sprechen Bände: Einer noch laufenden Auswertung zufolge hat sich die Zahl der bekannt gewordenen, illegal gehandelten …

Buntzecke breitet sich aus

Buntzecke breitet sich aus

Mit dem gemeinen Holzbock (Ixodes ricinus), der in Deutschland wohl bekanntesten Art, der Schildzecke, haben sicher nahezu alle HundebesitzerInnen bereits Bekanntschaft gemacht. Doch eine aktuelle Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass auch die sogenannte Buntzecke …

Buchtipp: Spiel und Sport für Hunde

Buchtipp: Spiel und Sport für Hunde

Spiel und Sport ist für Hunde nicht nur ein Spaßfaktor, sondern ganz entscheidend, um ein gelassenes und ausgefülltes Leben zu führen. Zahlreiche „unliebsame Verhaltensweisen“ können bei artgerechter Beschäftigung verschwinden.

Ohr-Polypen früh entdecken

Ohr-Polypen früh entdecken

Vorwiegend bei jungen Katzen zu finden: Die entzündlichen Ohr-Polypen. Es handelt sich nicht um...

Ein neuer Hund? Warum zum Tierarzt?

Ein neuer Hund? Warum zum Tierarzt?

Wenn man sich ein neues Haustier anschafft, sollte man grundsätzlich einen ersten Gesundheitscheck einplanen. Zum Schutz des Tieres und zum Eigenschutz.

Buchtipp: Welpen Basic

Buchtipp: Welpen Basic

Wenn sich der Traum eines eigenen Hundes erfüllt, sind meist noch viele Fragen offen. Dieser außergewöhnliche Ratgeber vermittelt jungen Hunde-Erstbesitzern alle Basics, die man braucht – ohne erhobenen Zeigefinger, in frischer Optik …

Übergewicht ist gefährlich

Übergewicht ist gefährlich

Kater Andy, Terrier-Mix Malte und die Meerschweinchen Pepe und Marie haben eines gemeinsam: Alle...

Buchtipp: Life-Dog-Balance

Buchtipp: Life-Dog-Balance

Den Alltag mit Hund entspannter gestalten Zahlreiche Ratgeber beschäftigen sich mit Übungen sowohl...

Mit vielen Tricks Gesundheit fördern

Mit vielen Tricks Gesundheit fördern

Als wichtige Gesund­heits­prophylaxe sind tägliche Spiele – das Jagen, Suchen und Erforschen – für Wohnungs­katzen von enormer Bedeutung. Geistige Auslastung, Aus­geglichen­heit und Zufrieden­heit sind unschätzbare Faktoren für ein gesundes Katzenleben.

Aufgepasst bei Leckereien

Aufgepasst bei Leckereien

Viele Tierhalter wissen nicht, dass manch vermeintliche Leckerei für ihre Liebsten schädlich ist. Einiges darunter ist sogar giftig.

Knoten unter der Haut Teil 2: Check-up nötig

Knoten unter der Haut Teil 2: Check-up nötig

Knoten können auf einen Mastzelltumor hinweisen. Dies kann jedoch nur der Tierarzt feststellen. Nach dem Untersuchungsergebnis entscheidet sich das weitere Vorgehen.

Buchtipp: Traum­wohnungen für Meer­schweinchen

Buchtipp: Traum­wohnungen für Meer­schweinchen

Abenteuer für kleine Seelen: Etagen, Rampen, Treppen, kuschelige Schlafplätze, Tomatenfußball: Das alles katapultiert Meerschweinchen ins Glück! Das Leben im tierischen Verbund ist ebenso wichtig wie…

Gut zu wissen: Milben im Herbst

Gut zu wissen: Milben im Herbst

Grasmilben oder Herbstgrasmilben sind Parasiten, die sich im Boden aufhalten. Deren Larven schlüpfen im Herbst, und sammeln sich an feuchten Stellen auf Grashalmen. Bei milden Temperaturen warten sie, bis sie auf ein Tier oder einen Menschen treffen.

Knoten unter der Haut: Check erforderlich

Knoten unter der Haut: Check erforderlich

Haut- und Unterhauttumore können an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten. Sie sind meist harmlos. Dennoch sollte sie der Tierarzt untersuchen und dann über das weitere Vorgehen entscheiden.

Chronische Niereninsuffizienz

Chronische Niereninsuffizienz

Die Veränderung kommt schleichend. Viele Hundehalter denken, dass es am Alter des Tieres liegt. Erkennt man die Krankheit rechtzeitig, kann man die Lebensqualität noch gut erhalten.