Oftmals denken Tierhalter, mattes Verhalten sei dem Alter geschuldet. Doch dies können Anzeichen für eine Vielzahl von Erkrankungen sein.

Öffnungszeiten, Termin nach Vereinbarung
Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 – 11.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen
Oftmals denken Tierhalter, mattes Verhalten sei dem Alter geschuldet. Doch dies können Anzeichen für eine Vielzahl von Erkrankungen sein.
Sollte ein Hund durchweg hungrig sein und gleichzeitig abmagern, könnte eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse zugrunde liegen. Dies bleibt oftmals unbemerkt.
Keine Frage der Ästhetik: Übergewicht senkt die Lebenserwartung und Lebensqualität. Abspecken ist angesagt, aber mit Plan.
Wenn Sie Ihren Hund erwischen, wie er ein Xylit-haltiges Nahrungsmittel frisst, sollten Sie den Hund schnappen und zum Tierarzt fahren.
Nicht bei jedem aufgeblähten Magen liegt eine Magendrehung vor. Rasche Diagnose ist dennoch wichtig, da Magendrehung ein akuter Notfall ist. Unbehandelt führt die Magendrehung innerhalb weniger Stunden zum Tod.
Der Organismus des Hundes kann auf einen Nussverzehr äußerst empfindlich reagieren. Hierzu zählen Nierenschäden und Leberschäden. Nüsse können sogar Allergien auslösen.
Man glaubt, seinem Hund etwas Gutes zu tun, wenn man dem Vierbeiner einen Knochen gibt. Doch besteht bei allen geschmorten und gekochten Knochen Splittergefahr! Und diese können dann die Darmwände verletzen.
Bereits in der Adventszeit ist für Tierhalter besondere Vorsicht gefragt. Denken Sie an die Neugierde Ihres Tieres. Lassen Sie Weihnachtsschmuck oder giftige Pflanzenteile nicht herumliegen. Auch Süßigkeiten können für Ihren Liebling gefährlich werden.
Kater Andy, Terrier-Mix Malte und die Meerschweinchen Pepe und Marie haben eines gemeinsam: Alle...
Viele Tierhalter wissen nicht, dass manch vermeintliche Leckerei für ihre Liebsten schädlich ist. Einiges darunter ist sogar giftig.